Beschreibung
Eine Hörmeditation verwendet Geräusche und den Klang als Anker, statt den Atem. Wir leben in einer Welt der Geräusche, die Formen von Lärm, Vibrationen, Brummen, Echos, Töne oder Sprache umfassen können, die sowohl von außen als auch vom inneren des Körpers ausgehen. Um Achtsamkeit in den Alltag zu übertragen, kann es hilfreich sein, sich den Klängen zu öffnen, die im gegenwärtigen Moment entstehen. Hören Sie den Geräuschen bewusst zu, die jetzt hier sind, ohne zu urteilen oder zu klassifizieren, ohne zu mögen oder abzulehnen, ohne nach der Quelle zu suchen, einfach akzeptierend. Geräusche treten imgegenwärtigen Augenblick auf. So wie der Körper immer im Jetzt ist, können Geräusche nicht in der Vergangenheit oder in der Zukunft verweilen. Geräusche entstehen, bleiben eine Weile und vergehen. Eine Meditation auf wahrgenommene Geräusche verankert uns in der Gegenwart. Lassen Sie bei dieser Meditation, die Geräuschkulisse an Sie herantreten, suchen Sie nicht bewusst danach. Werden Sie zum Hören.